Nutzenkonstruktion


Um die Kosten zu reduzieren und das Risiko von Fehler, die während der Fertigung oder wegen spezifischen technologischen Gründen entstanden sind, zu minimieren, können Leiterplatten in einem Nutzen kombiniert werden. Wir können sowie Nutzen nach Maß, als auch von uns lt. Kundenanforderungen zusammengesetzte Nutzen fertigen. Die Leiterplattennutzen können einfach oder komplex sein. Sie können geteilt durch Fräsen, fräsen mit Brücken, Ritzen oder eine Kombination von allen sein. 

Nutzen mit Platinen, geteilt durch Ritzen  

Reicht eine Aussentoleranz von ±0.2mm, dann ist es günstiger, die Platine durch Ritzen zu teilen.

Nutzen mit Platinen, geteilt durch Fräsen

In diesem Fall wird die Platinenkontur vollständig durch Fräsen, das eine höhere Genauigkeit der Abmessungen erlaubt, hergestellt. Die Leiterplatten bleiben durch Stege verbunden. Beim Trennen der Leiterplatten werden die Reststege mechanisch nachbearbeitet, damit sie beim Zusammenbau des Erzeugnisses nicht stören.

Nutzen mit Platinen, geteilt durch Ritzen und Fräsen

In diesem Fall sind die Anforderungen an die Maßgenauigkeit nur in der Y-Richtung hoch (±0.1mm) und aus diesem Grund ist Fräsen vorgesehen.

Nutzen mit Platinen, geteilt durch Fräsen und fertigungstechnische Löcher zum Brechen

In dieser Variante wird das Abbrechen der Stege durch Bohren der fertigungstechnischen Löcher erleichtert. Die Nutzenfertigung erfordert mehr Kostenaufwand, aber die mechanische Nachbearbeitung der Platinen nach dem Trennen wird vermieden.

Auf der Skizze ist beispielgebend ein Steg dargestellt.