Sonderleiterplatten
Nach Kundenwunsch können wir folgende standardabweichende Leiterplatten herstellen:
IMS Aluminium-Leiterplatten
Aluminumleiterplatten eignen sich besonders gut für alle temperatur- und gewichtsempfindliche Anwendungen. Hierbei dient die Leiterplatte einerseits als Schaltungs- und andererseits als Wärmeableitung.


Vorteile:
Kostenreduktion – verbesserte Lebensdauer
- Hohe modulare Zuverlässigkeit
- Gesicherte und konstante Wärmeableitung
- Abschirmeffekt gegen elektromagnetische Felder
- Sehr gute mechanische Stabilität bei starker Vibration
- Große Platz- und Gewichtseinsparung
Hochfrequenzleiterplatten
Hochfrequenzleiterplatten werden in drahtlosen Netzwerken und für die Satelliten-Kommunikationen verwendet.
Für Sonderleiterplatten kann auch ein spezifisches Material, wie z.B. Rogers verwendet werden.

Flexible Leiterplatten
Fertigung von flexiblen Leiterplatten aus Polyаmid. Die damit aufgebauten Flexschaltungen können platzsparend durch Falten in engsten Strukturen eingesetzt werden.


Hoch- Tg Leiterplatten
Eigenschaften:
lange Delaminationsbeständigkeit
- geringe z-Achsenausdehnung
- hoher Glasfließtemperaturwert (Tg)
- chemische Widerstandsfestigkeit
- hohe Temperaturbeständigkeit
Der Tg gibt hierbei einen oberen Grenzwert vor, bei dem der Verbund anfängt zu fließen. Leiterplatten mit hoher Tg sind besonders beliebt in der LED-Industrie, da die Wärmeableitung von LED höher als diese von Standardbauteile ist. Bei Arbeitstemperatur höher als 170/180°C, sowie auch 200°C, 280°C, oder sogar höher, sollten Keramikleiterplatten verwendet werden.
Leiterplatten mit Kupferdicke bis zum 400 µm
Diese Technologie bietet die Möglichkeit, komplexe Schalter im begrenzten Raum für die hohen Stromstärken zu realisieren.
